Holzinformation

Holzspielgeräte werden aus allen möglichen Holzarten hergestellt. Manchmal kann es schwierig sein herauszufinden, welche Holzart für dein Spielgerät geeignet ist und die Wünsche deiner Familie erfüllt. Die unterschiedlichen Holzarten werden im folgendem erläutert, damit du es leichter hast eine Entscheidung zu treffen.

Spielgeräte aus massivem Nadelholz

Unsere Spielgeräte aus dem online Webshop sind aus massivem europäischem Nadelholz angefertigt. Dieses Holz stammt von Bäumen wie Fichte, Kiefer und Douglas. Nadelholz ist aufgrund seiner Eigenschaften ein qualitativ hochwertiges Holz. Es ist recyclebar, umweltfreundlich, CO2-neutral und eine erneuerbare Ressource, die niemals zur Neige geht, wenn das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt. Wenn du bei der Wahl der richtigen Holzsorte auf Nadelholz stößt, hast du dich für ein erstklassiges Material für Holzspielgeräte, Holzspielhäuser und Holzschaukeln für den Garten entschieden.

Nadelholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern

Das Nadelholz aus dem online Webshop für Spielgeräte, Spielhäuser und vieles mehr hat das PEFC-Gütezeichen (Programme for the Endorsement of Forest). Dieses Gütesiegel ist das internationale Markenzeichen für nachhaltige Waldbewirtschaftung. Sie sorgt dafür, dass nicht mehr Bäume gefällt werden als wachsen. Dies ist sehr wichtig, da Bäume unsere wertvollste natürliche Ressource sind und das soll auch so bleiben.

Es gibt verschiedene Arten von Nadelholz, jede mit ihren eigenen Eigenschaften.

Nadelholzvariante: Europäisches druckimprägniertes Kiefern- und Fichtenholz

Druckimprägniertes Kiefern- und Fichtenholz sind seit langen, aufgrund ihres zuverlässigen Rufs, sehr beliebt. Das KOMO Gütesiegel steht für den verantwortungsvollen Umgang mit Nadelholz, sodass es optimal vor allen Witterungseinflüssen, Holzfäule, Pilzen und Insekten geschützt ist. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer des Holzes und ist die ideale Wahl für Holzspielgeräte für den Garten.

Weichholzvariante: Europäische Douglas-Tanne - 100% natürlich & unbehandelt

Du entscheidest dich für Douglasienholz, wenn du 100% natürliches, rohes und nachhaltiges Holz für dein Spielgerät bevorzugst. Das Holz hat von Natur aus eine lange Lebensdauer und sieht schön aus. Es gehört zu einem der härtesten Holzarten und ist von Natur aus resistent gegen Holzfäule, Pilze und Insekten. Aus diesen Gründen kannst du Douglasienholz einfach unbehandelt in den Garten stellen. Das Holz hat eine schöne, warme Farbe und ein regelmäßiges Streifenmuster. Du kannst dich dafür entscheiden, das Holz zu beizen, um die “neue” Farbe des Holzes zu behalten. Für die Qualität ist es absolut nicht notwendig.

Holz lebt

Holz ist ein Naturprodukt, welches dafür sorgt, dass jedes Holzspielgerät seinen eigenen Charakter erhält. Es gibt Unterschiede in der Struktur, in der Farbe und in den Streifenzeichnungen des Holzes. Es kann auch kleine Risse, Flammen und Adern geben, was überhaupt kein Problem darstellt! Diese Unebenheiten sind zugelassen und beeinträchtigen die Qualität und Sicherheit deines Spielgerätes in keinster Weise.

Farbunterschiede

Jeder Baum hat seine eigene Form, Struktur und damit seinen eigenen Charakter. Dadurch können sich auch die Farben voneinander unterscheiden. Bei druckimprägnierter Kiefer kann es zu einem leichten Farbunterschied kommen, da hier ein Konservierungsmittel verwendet wird. Dieser Farbunterschied verschwindet allerdings nach einigen Monaten von selbst.

Schrumpfen/ Dehnen

Eine Änderung der Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass sich das Holz deines Holzspielgerätes ausdehnt oder schrumpft. Bei feuchter Luft dehnt es sich aus und bei trockener Luft schrumpft es. Aus diesem Grund werden die Löcher im Holz nicht vorgebohrt Wenn das Holz nach dem Vorbohren noch schrumpft oder sich ausdehnt kann es sein, das alles nicht mehr genau passt. Auch dies ist ein natürliches Merkmal von Holz und hat keineswegs einen Einfluss auf die Qualität und Sicherheit deines Spielgerätes. Es wird geraten, dass Holz, direkt nachdem du es erhalten hast, auszupacken und zwei Tage lang akklimatisieren zu lassen, bevor du mit dem Aufbau beginnst.

Oberflächliche Risse und Löcher

Durch das Schrumpfen und Ausdehnen des Holzes können kleine oberflächliche Risse entstehen. Die Risse treten meistens an einer oder an zwei Seiten aus und beeinträchtigen in der Regel nicht die Festigkeit deines Spielgerätes. Sollte dies allerdings der Fall sein, muss dieses spezifische Stück auf jeden Fall ausgetauscht bzw. ersetzt werden. Risse die kleiner als ¼ der Länge und ¼ der Tiefe sind, sind zulässig, natürlich mit eigener Beurteilung, ob sie die Festigkeit des Spielgerätes beeinträchtigen. Es kann ebenfalls vorkommen, dass du kleine Löcher im Holz findest. Diese wurden durch Insekten verursacht, bevor das Holz behandelt wurde. Nach der Behandlung sind keine Insekten mehr vorzufinden und verursachen auch keine Schäden mehr. Diese Löcher haben keinen Einfluss auf die Qualität deines Spielgerätes.

Flecken

Das Imprägniermittel, mit dem das Holz behandelt wird besteht aus Salzen. Diese Salze schützen das Holz. Wenn Harz und/oder Äste im Holz vorhanden sind, bleiben sie als Salzkristalle auf der Oberfläche als weiß-grüne Flecken sichtbar. Diese Flecken sind für dein Spielgerät oder für deine Gesundheit nicht schädlich. Weiße Flecken auf dem Spielgerät entstehen durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und durch Temperaturschwankungen. Auch diese Flecken sind nicht schädlich und haben keinen negativen Einfluss auf die Qualität des Spielgerätes.

Harz

Es ist möglich, dass in dem ersten Jahr nach dem Kauf des Spielgerätes eine klebrige Paste aus dem Holz kommt. Diese kannst du ganz leicht mit einer Bürste oder mit einem Spachtel entfernen und ist weder für deine Gesundheit noch für das Holz schädlich.

Alterung/ Färben/ Beizen

Beide Nadelhölzer müssen nicht gestrichen oder gebeizt werden, da sie wetterfest sind. Sonnenlicht kann die Farbe des Holzes leicht altern lassen, was die Qualität des Spielgerätes nicht beeinträchtigt. Möchten Sie die Originalfarbe des Gerätes beibehalten oder eine ganz andere Farbe verwenden? Wenn ja, können Sie wasserbasierte Außenfarben/Beize verwenden. Es wird empfohlen, das Holz zunächst einige Monate lang im Freien trocknen zu lassen, damit das Holz weniger fettig ist.

Copyright © 2021 Jungle Gym B.V. & Hy-land B.V. All rights reserved.